Ligaorganisation DFFL und DFFL 2

Ab der Saison 2023 ist die Deutsche Flag Football Liga in eine erste und zweite Liga aufgeteilt. Die 5er DFFL und 5er DFFL2.

Beide Ligen sind in vier gleiche Divisionen aufgeteilt. Nord-Ost, West, Süd-West und Süd-Ost. In der 5er DFFL spielen in jeder Division vier Teams. In der DFFL2 können eine beliebige Anzahl an Teams einer Division zugeordnet sein. Die Zuordnung erfolgt nach geografischer Lage des Teams.

Der Division Nord-Ost sind die Teams aus den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen zugeteilt.

Der Division West sind die Teams aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland zugeteilt.

Der Division Süd-West sind die Teams aus den Bundesländern Hessen und Baden-Württemberg zugeteilt.

Der Division Süd-Ost sind die Teams aus den Bundesländern Bayern und Thüringen zugeteilt.

DFFL/DFFL2 - Divisionseinteilung Saison 2023
DFFL/DFFL2 - Divisionseinteilung Saison 2023

Ligaorganisation DFFL - Erste Liga

Logo 5er Deutsche Flag Football Liga - 5er DFFL | ©AFVD

Jedes Team der DFFL (1) richtet einen Heimspieltag aus. Zu diesem Spieltag reisen immer alle Teams der gleichen Division (A) an. Zu jedem dieser Spieltage kommt noch ein "Gast" aus einer anderen Division (B) hinzu. Diese fünf Teams spielen eine Round Robin, sodass jedes Team an jedem Spieltag vier Spiele absolviert.

Zusätzlich fährt jedes Team auf einen Spieltag einer weiteren Division (C) und spielt dort gegen alle Teams dieser Division.

In der Saison 2023 fahren die Teams

  • der Division West zu einem Spieltag der Division Süd-West
  • der Division Süd-West zu einem Spieltag der Division Süd-Ost
  • der Division Nord-Ost zu einem Spieltag der Division West
  • der Division Süd-Ost zu einem Spieltag der Nord-Ost

In der regulären Saison spielt so jedes Team der Liga

  • viermal gegen alle Teams aus der eigenen Division
  • einmal gegen alle Teams aus zwei anderen Divisionen
  • 20 Spiele
  • 5 Spieltage

Zu einem Spieltag kommen immer alle Teams der gleichen Division und ein "Gast". In der folgenden Auflistung steht hinter dem Gastgeber des Spieltags in Klammern jeweils der "Gast" aus der anderen Division.

Spieltage der Division Süd-West

Walldorf Wanderers (Mülheim Shamrocks)

Kelkheim Lizzards (Duisburg Dockers)

Badener Greifs (Trier Biber)

Stuttgart Scorpions (Mainz Legionaries)

Spieltage der Division Süd-Ost

Augsburg Lions (Walldorf Wanderers)

Munich Spatzen (Stuttgart Scorpions)

Munich Sparrows (Badener Greifs)

Würzburg Wombats (Kelkheim Lizzards)

Spieltage der Division West

Duisburg Dockers (Rostock Baltic Blue Stars)

Mainz Legionaries (Lübeck Flag Cougars)

Trier Bieber (Magdeburg Red Flags)

Mülheim Shamrocks (Lichtenberg Lions)

Spieltage der Division Nord-Ost

Lichtenberg Lions (Munich Spatzen)

Magdeburg Red Flags (Munich Sparrows)

Lübeck Flag Cougars (Würzburg Wombats)

Rostock Baltic Blue Stars (Augsburg Lions)

Tabelle, Finaltag und Relegation 5er DFFL

In der 5er DFFL wird keine Gesamttabelle geführt, sondern für jede Division eine eigene Tabelle. Für die Platzierungen an den Spieltagen werden auch keine Punkte mehr vergeben, stattdessen fließen die Ergebnisse aller einzelnen Spiele der Teams in die Divisionstabelle ein. Natürlich auch die Spiele gegen die Teams aus den anderen Divisionen.

Die beiden besten Teams jeder Division qualifizieren sich für den Finaltag, der mit acht Teams ausgetragen wird.

Das viertplatzierte Team einer Division muss ein Relegationsturnier mit den beiden besten Teams der gleichen Division aus der zweiten Liga spielen. Der Sieger des Turniers spielt in der folgenden Saison in der ersten Liga. Gewinnt das Team aus Liga 1 nicht das Turnier, steigt es in die 2. Liga ab.

Ligaorganisation DFFL2 - Zweite Liga

Logo 5er Deutsche Flag Football Liga 2 - 5er DFFL 2 | ©AFVD

Innerhalb der regulären Flag Football-Saison (in der Regel von April bis Ende August) kann jedes Team Spieltage bei den Ligaorganisator:innen anmelden. Es sollen grundsätzlich nur Spieltage für sechs Teams ausgeschrieben werden. In Ausnahmefällen (bspw. kurzfristige Absagen) werden auch Turniere mit fünf oder nur vier Teams gespielt. Nach erfolgter Ausschreibung und Veröffentlichung der Termine durch die Ligaorganisation können sich die Mannschaften der Liga bei den Turnieren nach dem "first come - first serve"-Prinzip anmelden.

Die aktuelle Platzierung der Mannschaften in der Gesamttabelle bestimmt die Setzliste des Turnierplans.

Bei nur vier und fünf teilnehmenden Teams wird ein Round Robin-Turnier gespielt - jeder gegen jeden. Bei sechs Teams gibt es eine Vorrunde mit Gruppenspielen, dann Halbfinals, Platzierungsspiele und ein Finale. Es werden alle Plätze ausgespielt, damit Punkte für die Platzierung vergeben werden können.

Die Mannschaften der 5er DFFL2 können sich für alle ausgeschriebenen Turniere anmelden, natürlich auch solche, die nicht in der eigenen Division liegen. Allerdings haben Mannschaften ein Vorrecht auf die Teilnahme an Spieltagen in der eigenen Division, um eine bessere Vergleichbarkeit innerhalb einer Division zu gewährleisten.

5er DFFL2 - Turnierverlauf
 

6 Teams

5 Teams

4 Teams

Vorrunde

2 Gruppen mit je 3 Teams

Round Robin

Round Robin

Platzierungsspiele

Gruppendritte spielen um Platz 5

-

-

Finalrunde

Erst- und Zweitplatzierte der Gruppen spielen über Kreuz das Halbfinale

-

-

Anzahl Spiele

11

10

6

Spiele je Team

3/4

4

3

Punktevergabe bei 5er DFFL2-Spieltagen

Für die auf einem Turnier erreichte Platzierung werden Punkte vergeben, je besser die Platzierung und je mehr Mannschaften an einem Turnier teilnehmen, desto mehr Punkte gibt es zu verdienen (siehe Tabelle). Jedes Team sammelt Punkte, die in die deutschlandweit geführte Gesamttabelle eingehen.

5er DFFL2 - Punkteverteilung nach Turnierplatzierung
Platz 6 Teams

5 Teams

4 Teams

1. 11

10

8

2. 9

8

6

3. 7

6

4

4. 5

4

2

5. 3

2

-

6.

2

-

-

Tabelle und Relegation DFFL2

Alle in der Saison gesammelten Punkte fließen in die bundesweit geführte Gesamttabelle ein. Jedes Team kann seine besten fünf Turnierwertungen in die Tabelle einbringen.

In der 5er DFFL2 wird kein Finaltag ausgerichtet. Allerdings qualifizieren sich die jeweils beiden bestplatzierten Teams aus einer Division für ein Relegationsturnier um den Aufstieg in die erste Liga. Dabei treffen sie auf den Viertplatzierten aus der ersten Liga. Der Sieger des Turniers spielt in der folgenden Saison in der ersten Liga.

Hast Du einen Fehler gefunden oder möchtest gerne eine Information ergänzen? Schreibe uns: Danke!