Flag Football Glossar

Was sind Pop-Flaggen im Flag Football?

Flaggen / Pop-Flags

Alle Spielenden auf dem Feld müssen ein Set Flagfootball-Flaggen tragen. Ein solches Set besteht immer aus einem Gürtel mit zwei Flaggen, die seitlich an den Hüften getragen werden müssen. Die Flaggen gibt es mehreren Varianten:

Bei der einfachsten Variante werden beide Flaggen mittels eines Kletts am Gürtel befestigt. Diese Flaggen sind im offiziellen 5on5-Regelwerk allerdings nicht erlaubt und nur als günstigste Variante zur Benutzung bspw. in der Schule geeignet.

Bei der zweiten, hochwertigeren Variante, stecken die beiden Flaggen in einem Gummiverschluss, welcher beim Ziehen der Flagge den Namen gebenden "Plop"-Ton erzeugt. Nur diese sog. Pop-Flaggen sind im Spielbetrieb der 5er DFFL und bei Turnieren erlaubt. Damit die Verteidiger nicht an der "falschen" Flagge ziehen, sollte der Gürtel auf eine für den Träger passende Länge gekürzt werden, sodass nur noch kurzes Stück Gürtel aus der Schnalle übersteht.

Recht neu auf dem Markt sind Shruumz-Pops. Durch die spezielle Form des Pop-Steckers ist deutlich mehr Kraftaufwand notwendig, um die Flagge ziehen zu können. Aber Achtung, in vielen Jugendligen sind Shruumz-Pops nicht zugelassen.

Zugkraftmessung von Pop-Flaggen

Im Unterschied zu herkömmlichen Plop-Flaggen zeichnen sich Shruumz-Plops durch die spezielle Form des Plop-Steckers aus. Durch diese Konstruktion ist deutlich mehr Kraftaufwand notwendig, um die Flagge ziehen zu können.

Die notwendige Zugkraft liegt für Seniorenspiele knapp unter dem in den Regeln vorgegeben Wert. Für Jugendspiele scheinen Schruumz-Pops nicht dem Regelwerk zu entsprechen.

Aus dem Flag Football 5vs5 Regelwerk 2023:

R 1-3-2 k Abzugskraft der Flagge

  • maximal 100 Newton (entspricht Masse von 100 N / 10 kg / 22 lbf) für Seniorenspiele (Männer, Frauen, Mixed)
  • maximal 50 Newton (entspricht Masse von 50 N / 7 kg / 11 lbf) für alle anderen Spiele.

Zugkraftmessung

Zugkraftmessung Plop vs. Shruumz | ©Leipzig Lions e.V. / Fakultät für Physik, Universität Leipzig
Zugkraftmessung Pop vs. Shruumz | ©Leipzig Lions e.V. / Fakultät für Physik, Universität Leipzig

Für Kinder-, Jugend- und Schulmannschaften sind die Standard-Pop-Flaggen besser als Shruumz-Pops geeignet. Zum einen sind sie im Handling einfacher, weil der Stecker sich leichter zurück in die Fassung drücken lässt, zum anderen sind Shruumz von Kindern aufgrund des notwendigen Kraftaufwands im Spiel kaum abziehbar.

Der Vorteil für die Offense ist einfach zu groß und das nahezu unmögliche Flaggenziehen für die Defense frustrierend. Daher unterstützt FlagFootball.Rocks! die Forderung nach einer stärkeren Begrenzung der Abzugkraft für Flaggen nicht nur im Kinder- und Jugendbereich.

Die jetzt erreichten Abzugwerte der Flaggen sind ausreichend hoch. Eine Begrenzung im Seniorenbereich auf 100 N und im Junioren- und Kinderbereich auf 50 N ist sinnvoll.

Die o.g. Messwerte wurden von der Universität Leipzig, Fakultät für Physik im Auftrag der Leipzig Lions e.V. durchgeführt. Vielen Dank für die Zurverfügungstellung der Daten.

Regeln zum Design von Flaggen in der DFFL

Ab der Saison 2022 sind in der 5er DFFL individualisierte, mehrfarbige Flaggen erlaubt.

Die Flaggen dürfen individuell gestaltet werden. D.h sie dürfen mehrfarbig sein, können sich aber natürlich innerhalb eines Teams nur in Details unterscheiden.

  • Im unteren Drittel der Flaggen darf eine Nummer und/oder die Initialen des Spielendens aufgedruckt sein.
  • Die Flaggen selbst müssen "sich deutlich und kontrastreich von der Hose des Spielenden abheben." Tarnmuster, optischen Täuschungen oder ähnliche verwirrende Drucke sind verboten.
  • Die Hosen müssen einfarbig und im Kontrast zur Flagge sein, d.h. längs oder Querstreifen oder ähnliche Farbkontraste sind verboten. Ausnahme darf der Aufdruck auf der Vorderseite eines Hosenbeins sein, welches nicht größer als 10 cm x 20 cm (Breite x Höhe) sein darf. Der Aufdruck kann ein Branding, ein Logo, eine Nummer oder eine Kombination aus alledem sein, wenn die Größe nicht überschritten wird.
  • Flaggen und Hosen werden durch das Equipment-Gremium geprüft und genehmigt. Die Genehmigung muss bei jedem Turnier vorgelegt werden.

Und so könnte eine Flagge ab Saison 2022 (vermutlich) aussehen. Dazu passt dann sehr gut eine schwarze Hose. Eine graue oder weiße Hose würde vermutlich für Diskussionsbedarf aufgrund des hellgrauen Hintergrunds der Flagge sorgen. Die Individualisierung mit Nummer und Initialen liegt im unteren Drittel der Flagge, der Rest ist einheitlich und setzt sich kontrastreich von einer schwarzen Hose ab. Genehmigung durch das Equipment-Gremium vorausgesetzt... ;)

Mögliches Flaggendesign ab Saison 2022 in der 5er DFFL
Mögliches Flaggendesign ab Saison 2022 in der 5er DFFL

Zusätzliche, ausführliche Informationen dazu findest Du in unserm Beitrag '5er DFFL mit neuen Regeln'.

Möchtest Du Flaggen kaufen? Dann schau' in unserer Ausrüstungsliste für Flag Football.

Zurück

Hast Du einen Fehler gefunden oder möchtest gerne eine Information ergänzen? Schreibe uns: Danke!