
Flag Football Playbook Creator
Erstelle schnell, einfach und flexibel Dein Playbook mit der kostenlosen Open Source-Software 'Playbook Creator'. Erstelle Spielzüge für Flag Football am PC und drucke sie aus.
Wir freuen uns eine Software vorstellen und unterstützen zu können, die sicherlich vielen Offensive-Coaches das Leben vereinfachen wird!
Der Flag Football Playbook Creator von Oliver Braunsdorf erlaubt Dir schnell, einfach und flexibel ein Flag Football-Playbook zu erstellen und für Deinen Wrist Coach passend auszudrucken.
Der Flag Football Playbook Designer ist eine kostenlose Open Source-Software, die wirklich tolle Features für die Erstellung eines Football-Playbooks mitbringt.
Features
- Flag Football Plays grafisch abbilden
- Eigene Formationen anlegen und als Vorlage speichern.
- Individuelle Routen erstellen und in Vorlagen übernehmen.
- Erstellte Plays selbst definierten Kategorien zuordnen, wie bspw. "Endzone" oder "Run Plays".
- Zu einem Spielzug Kommentare und Erläuterungen speichern.
- Playbook-Datei mit einem Passwort gegen unbefugten Zugriff schützen.
- Plays selektieren und ausdrucken.
- Ausdruck auf Größe des Wrist Coach-Einlegers anpassen.
- Import eines Playbooks mit Plays, Kategorien und Formationen.
Info
Autor: Oliver Braunsdorf
Kontakt: oliver.braunsdorf@gmx.de
Website: Playbook Creator auf Github
Spenden: Jetzt spenden
Für Windows, MacOS und Linux
Der PBC bietet, auch wenn er aktuell optisch kein Leckerbissen ist, eine erstaunliche Flexibilität für das Design der Plays, Erstellung und von Routen sowie im Ausdruck der Plays.
Sicherlich ist in der Nutzerfreundlichkeit der Software noch Luft nach oben, aber die gebotenen Features lassen gerne darüber hinwegsehen!
Ein wirklich tolles Tool, deren Weiterentwicklung wir gerne unterstützen und Dich auch dazu aufrufen! Uns würde es sehr freuen, wenn Du Oli bei der Weiterentwicklung unterstützt. Wie kannst Du unterstützen? Ganz einfach:
- Die Software nutzen und Hinweise auf Softwarefehler (Bugs) auf Github oder per E-Mail reporten.
- Verbesserungen vorschlagen.
- Oli mit einer Spende unterstützen.
- Am allerbesten ist, wenn Du selbst Hand anlegen kannst und an der Weiterentwicklung der Software mitarbeitest. Der PlayBook Creator ist Open Source, jeder kann die Entwicklung der Software vorantreiben. Mehr Manpower würde das Tool sicherlich schneller, noch besser machen können. Melde Dich bei Oli!
Kurzanleitung
Installation und erste Schritte
Die Installation ist ziemlich simpel: Lade die Installationsdatei hier bei FlagFootball.Rocks! oder auf Github herunter.
Die Dateien auf FlagFootball.Rocks! sind als zip-Dateien hinterlegt, müssen also vor der Installation entpackt werden.
Windows: Starte mit einem Doppelklick auf die Datei die Installation.
Ist die Installation abgeschlossen, kannst Du nun das Programm über das Startmenü öffnen.
Beim Öffnen des Programmes erscheint sofort die Auswahl, ob Du ein bestehendes Playbook öffnen oder ein neues erstellen möchtest.
Formation anpassen
Ein neues Play (STRG+N) kann einen Namen und/oder einen Codenamen erhalten. Der Code oder der Name wird unten links im Playdiagramm angezeigt. Ist beides eingetragen wird der Code angezeigt, gibt es nur einen Namen, erscheint dieser.
Zu Beginn haben wir eine Formation, die wir wählen können. Wir können aber die Position der Offensiv-Spieler beliebig auf dem Sheet verschieben (Linke Maustaste, Klick+Halten). Wer es Yard-genau haben möchte, kann mit einem Rechtsklick auf die Position "Set Position" den Versatz in Yard angeben.
Haben wir unsere Spieler positioniert, können wir diese Formation als Vorlage in unser Playbook übernehmen. In der Menüleiste "Play"/"Save Formation as". Ab sofort steht uns diese Formation beim Erstellen eines neuen Plays zur Verfügung.

Routen einfügen

Mit einem Rechtsklick auf eine Position erhalten wir die Routenoptionen im Kontextmenü.
Set Route: Eine Route aus der Liste wird auf die Position angewendet.
Add Option Route: Eine Route aus der Liste wird auf die Position als optionale Route (gestrichelte) angewendet.
Reset Option Route: Die "Option Route" wird aus dem Play entfernt.
Motions: Individuelle Routen, die gestrichelt dargestellt werden.
Individuelle Routen erstellen

Set Route/Create (named) Route: Mit dieser Funktion kann eine individuelle Route erstellen und ihr einen Namen geben. Diese steht dann in der Routenliste zur Verfügung. Mit der Maus ohne Klick auf den Punkt auf dem Sheet gehen (die dünne Linie ziehen) an dem
- der Routenpfeil endet. Dann mit einem Doppelklick die Route beenden.
- die Route einen Richtungswechsel (Cut) hat. Nach einem Einfachklick kann die Route nun in eine neue Richtung gezeichnet werden. Dies kann beliebig oft wiederholt werden.
Um eine Route mit einem Bogen zu zeichnen, mit der Maus ohne Klick auf den Punkt auf dem Sheet gehen, wo der Bogen enden soll. Dann die STRG-Staste drücken und halten. Dabei die Maus bewegen und den Bogen ziehen. Hat der Bogen die gewünschte Form einmal Linksklick. Jetzt kann die Route weitergezeichnet oder mit einem Doppelklick beendet werden. Dies kann auch auf "Motions" angewendet werden.
Beispiel für ein Center-Wheel:
- auf dem Center einen Rechtsklick
- Set Route/Create (named) Route wähle
- Einen Namen vergeben (Wheel)
- Die dünne Linie 45 Grad nach oben links ziehen
- STRG-Taste halten und die Maus (ohne klicken) bewegen und den Bogen ziehen.
- Doppelklick um die Route zu beenden oder Einfachklick um die Route weiterzuzeichnen.
Tipp: Am Ende des Bogens die Route mit zwei weiteren kleinen Abschnitten (Einfachklick) verlängern, um dann mit dem Doppelklick einen schönen Richtungspfeil zu erhalten.
Set Route/Create Route (quick, unnamed): Wie "Create (named) Route", nur dass die Route nicht in die Routenliste aufgenommen wird.
Add Option Route/Create (named) Route: Wie "Set Route/Create (named) Route", nur dass die Route gestrichelt dargestellt wird.
Add Option Route/Create Route (quick, unnamed): Wie "Add Option Route/Create (named) Route", nur dass die Route nicht in die Routenliste aufgenommen wird.
Weitere Optionen
Comment (1): Für das Play können zusätzliche Bemerkungen gespeichert werden.
Player Settings (2): Nach einem Klick auf eine Position kann diese benannt werden. Der Position kann eine Nummer und ein Name gegeben werden. Die Nummer wird in der Skizze angezeigt.
Set Color (3): Entweder über dieses Auswahlfenster oder das Farbrad im Hauptfenster unten rechts können die Positionen und Routen eingefärbt werden.

Demo-Datei zum Download
Mitglieder von FlagFootball.Rocks können sich im Mitgliederbereich eine Demo-Datei herunterladen. In dieser Datei sind bereits ein paar Plays enthalten, mit Du einen schnellen Einstieg in die Software bekommst und direkt anfangen kannst, damit zu arbeiten.
Registriere Dich schnell und kostenlos als Mitglied bei FlagFootball.Rocks!
Fazit und Wunschzettel
Solltest Du den Playbook Creator nutzen?
Ja, denn es ist ein tolles Tool. Man bekommt mit dem Playbook Creator eigentlich alles, was es bedarf, um ein eigenes Playbook zu erstellen und zu verwalten. Ein paar Abstriche muss man bei der Bedienung und Optik hinnehmen, aber das kann sich ja noch weiterentwickeln. Für alle, die keine Lust mehr auf Gefrickel mit Word, Powerpoint oder ähnlichen Gurkenlösungen haben.
Pros
- Anpassbarkeit der Vorlagen (Formationen, Plays)
- Erstellung individueller Routen
- Kategorisierung der Plays
- Flexibilität im Ausdruck. Die Plays können sowohl als Übersicht auf A4 als auch für einen Wrist Coach-Einleger in frei definierbare Größen gedruckt werden.
- Die Software ist kostenlos
- Made in Germany ;)
Cons
- Etwas hakelig in der Bedienung
- Keine schnelle Übersicht aller Plays
- Optisch altbacken
- Noch mit kleinen Programmfehlern
Was wünschen wir uns für die Zukunft?
Was wir wirklich vermissen, ist eine Übersichtsliste mit allen Plays im Playbook. Zwar sieht man die Plays (zumindest die Namen), wenn man ein Play öffnen und bearbeiten möchte ("Play/Open"). Hilfreich wäre eine Liste aller Plays z. B. am linken Fensterrand. Perfekt wäre es, wenn man mit einem Einfachklick auf das Play eine kleine Vorschau der Routen angezeigt bekäme und mit einem Doppelklick sich das Play zum Bearbeiten öffnet.
Außerdem wäre der Ausbau der Kategorie-Funktion wünschenswert. Zwar kann man jedem Play bereits Kategorien zuweisen, jedoch konnten wir keinen Mehrwert erkennen, außer beim Öffnen eines Plays, wo diese nach Kategorie gefiltert werden können. Beispielsweise beim Drucken wäre eine Filterung nach Kategorie super. Denn so könnten man z.B. die Plays einer Kategorie (z. B. Endzone, PAT, etc.) auf eine Seite drucken.
Aber das ist jammern auf hohem Niveau, wenn man bedenkt, dass der PlayBook Creator ein Freizeit-Projekt von Oliver Braunsdorf ist. Daher wäre es toll, wenn sich Unterstützung für die Weiterentwicklung dieses Projekts findet!
Download
Version 0.19.0