5er DFFL und DFFL 2 - Deutsche Flag Football Liga 5on5
Was sind die DFFL und DFFL2?
Die 5er DFFL ist die bundesweite Liga für Flag Football 5on5 in Deutschland im Seniorenbereich. Seit 2018 ist sie eine offizielle Liga des AFVD und somit die höchste deutsche Spielklasse für 5er Flag Football.
Grundsätzlich ist die 5er DFFL eine Liga für Mixed-Teams. Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 16 Jahre.
Im Jahr 2016 wurde begonnen, einen organisierten Spielbetrieb für Flag Football auf die Beine zu stellen. In den Jahren 2016 bis einschließlich 2018 lief diese Liga im Testbetrieb um das Interesse der Teams und die Organisationsform auszuloten.
Das Interesse der Teams war da und in den drei Jahren wurden mit bis zu 51 Team in der Liga gespielt. Die Liga ist i. d. R. in vier Divisionen unterteilt. Der geografische Zuschnitt der Divisionen ist an die Bundesländer angelehnt, wird aber auch von der Verteilung der Teams in den Regionen abhängig gemacht.
Weitere Themen zur DFFL und DFFL2
2019 kam ein kleiner Einbruch, da nach den drei Jahren Testphase nun eine Mitgliedschaft im Verband für eine Teilnahme an der Liga notwendig wurde. Einige Teams schreckten vor diesem Schritt zurück, da nun Kosten für eine Mitgliedschaft im jeweiligen Landesverband für American Football anfielen.
2020 fand aufgrund der Covid19-Pandemie nahezu kein Spielbetrieb statt. Im Jahr 2021 wurde die Saison verspätet gestartet, sodass nur wenige Spieltage stattfinden konnten. Ein Finaltag wurde nicht ausgerichtet.
Die Saison 2022 startete regulär Ende März. Insgesamt 59 gemeldete Teams spielten auf insgesamt 42 Turnieren um Punkte für die Teilnahme am Finaltag. Die Saison 2022 war zugleich eine Qualifikation für erste oder zweite Liga.
Die vier besten Teams jeder Division spielen ab 2023 in der ersten Liga. Die DFFL2 startet mit einem Teilnehmerrekord von 70 Teams in die Saison 2023!
Ligaorganisator:innen kümmern sich um den bundesweiten Spielbetrieb.
In der ersten Liga (DFFL) gibt es einen festen Spielplan und jedes Team muss einen Spieltag ausrichten. Dabei spielen immer alle Teams einer Division und ein Team aus einer anderen Division in einem Round Robin-Modus gegeneinander.
In der zweiten Liga (DFFL2) gibt es keinen festen Spielplan. Teams richten auf freiwilliger Basis Turniere aus. Teams, die über keinen eigenen Sportplatz verfügen, haben dadurch die Möglichkeit trotzdem am Ligabetrieb teilzunehmen.
Jahr |
Anzahl Teams |
---|---|
2016 |
40 |
2017 |
51 |
2018 |
45 |
2019 |
33 |
2021 |
37 |
2022 |
52 |
2023 |
DFFL: 16 / DFFL2: 70 |
Divisionseinteilung 2023 DFFL
Süd-West
- Badener Greifs
- Kelkheim Lizzards
- Stuttgart Scorpions
- Walldorf Wanderers
Süd-Ost
- Augsburg Lions
- Munich Spatzen
- Munich Sparrows
- Würzburg Wombats
Nord-Ost
- Baltic Blue Stars Rostock
- Lichtenberg Lions
- Lübeck Flag Cougars
- Red Flags Magdeburg
West
- Duisburg Dockers
- Mainz Legionaries
- Mülheim Shamrocks
- Trier Biber
Divisionseinteilung 2023 DFFL2
Süd-West
- Black Forest Hedgehogs
- Bornheim Badgers
- Crailsheim Mad Dogs
- Darmstadt Fun Diamonds
- Heidelberg Hunters
- Kelkheim Lizzards II
- Kornwestheim Cougars
- Ostheim Black Owls
- Schorndorf Power Puffins
- Sentiflags Bad Homburg
- Stuttgart Silver Arrows
- Stuttgart Scorpions II
- Walldorf Wanderers Ladies
- Wiesbaden Phantoms Allstars
14 Teams
Nord-Ost
- Berlin Adler Flag Football Team
- Berlin Bullets
- Bremen Firebirds
- Buchholz Buzzards
- Dresden Monarchs Flag5
- Eberswalder Rangers
- Erkner Razorbacks
- Göttingen Generals Flag
- Hamburg United
- KBH Blizzards
- Northern Storm (Damen)
- Mecklenburg Bulls Schwerin
- NF Titans
- Oldenburg Orcas
- Potsdam Royals Senior Flags
- Spandau Bulldogs Senior Flags
- Stockelsdorf Pirates
- Strelitz Dukes
- Vorpommern Vandals
- Waldenau Kraken
- Wittenau Wild Grizzlies
21 Teams
West
- Aachen Emperors
- Bedburg Raccoons
- Castrop Raptors
- Cologne Falcons Flag
- Cologne Pandas
- Dortmund Devils
- Düsseldorf Bulldozer
- Dudelange Steelers Flag
- Fighting Farmers Montabaur
- Iserlohn Titans
- Mainz Legionaries II
- Münster Blackhawks Flag
- Niederschelden Miners
- Rheda Minotaurs
- Rheinland Rabbits
- Saarland Hurricanes Flag
- Solingen Paladins Flag
- Wesel Rhine Flags
- White Terriers Saar
19 Teams
Süd-Ost
- Ansbach Margraves
- Augsburg Lions II
- Augsburg Rooks
- Bamberg Phantoms
- Erfurt Indigos
- Ilmenau Ilmroosters
- Ingolstadt Dukes
- Landshut Black Knights Flag
- Neu-Ulm Spartans
- Nürnberg Renegades
- Munich Sparrows II
- Odelzhausen Red Dragons
- Regensburg Phoenix
- Rosenheim Rebels
- Starnberg Golden Flag Argonauts
- Werratal Salt Kings
16 Teams
Aktuelles zur 5er DFFL

Wochen 1-6 in der DFFL und DFFL2
Rückblick auf die ersten sechs Spielwochenenden der Saison 2023 in der DFFL und DFFL2.

Spieltagprognose DFFL Süd-West und Nord-Ost, 22.4.2023
Prognose für den ersten DFFL-Spieltag der Division Süd-West und Nord-Ost am 22.4.2023 bei den Kelkheim Lizzards und Lichtenberg Lions.
Weiterlesen … Spieltagprognose DFFL Süd-West und Nord-Ost, 22.4.2023

Strafenspicker - Spickzettel zur Strafdurchführung im Flag Football
Für alle Officials im Einsatz auf dem Spielfeld oder Coaches an der Sideline: Der FlagFootball.Rocks! Strafenspicker. Schnellreferenz für Fouls und der anzuwendenden Strafe.
Weiterlesen … Strafenspicker - Spickzettel zur Strafdurchführung im Flag Football

Spieltagprognose DFFL/West, 15.4.2023
Prognose für den ersten DFFL-Spieltag der Division West am 15.4.2023 bei den Mülheim Shamrocks.

Saisonvorschau 2023: Division West
Saisonvorschau für DFFL und DFFL2 2023 - Teil 4: Division West. Finaltag-Kandidaten und Relegationsaspiranten.

Saisonvorschau 2023: Division Süd-West
Saisonvorschau für DFFL und DFFL2 2023 - Teil 3: Division Süd-West. Finaltag-Kandidaten und Relegationsaspiranten.
Quellen
Tabelle: http://www.5erdffl.de/startseite/gesamttabelle/
Website 5er DFFL: https://www.5erdffl.de
Mitgliedsbeiträge der Landesverbände: https://www.5erdffl.de/faq/
Hast Du einen Fehler gefunden oder möchtest gerne eine Information ergänzen? Schreibe uns: hello@flagfootball.rocks Danke!